Tagesablauf
Bringen und Abholen
Ein geregelter Tagesablauf ist die Grundlage für eine optimale Entwicklung der Kinder. Er gibt ihnen Sicherheit, Orientierung, ein Gefühl von Geborgenheit und Halt. Um dies gewährleisten zu können sollten sich die Eltern an die Bring- und Abholzeit halten. Gebracht werden können die Kinder zwischen 7.30 Uhr und spätestens 8.30 Uhr. Die erste Abholzeit ist bis spätestens 12.00 Uhr und dann wieder von 14.00 Uhr bis spätestens 16.00 Uhr (freitags 15.00 Uhr).
Tagesablauf
Täglich wiederkehrende Rituale geben Sicherheit im Alltag der Kinder. In der Bringzeit (7.30 bis 8.30 Uhr) können die Kinder in aller Ruhe ankommen. Verabschiedung und Winken am Fenster gehören zum festen Abschiedsritual. Jedes Kind kann in aller Ruhe ankommen, ein Buch ansehen oder im Freispiel abtauchen.
Das gemeinsame Frühstück beginnt um 8.30 Uhr bis ca. 9.00 Uhr, dabei erkläre ich den Kindern den weiteren Tagesablauf (Ausflüge, Garten, Geburtstage.....)
Um ca. 9.30 Uhr sind dann alle Kinder angezogen und es geht raus in die Natur, Felder Wald und Wiesen erkunden. Frisch gekochtes Mittagessen steht um ca. 11.30 Uhr auf dem Tisch, denn viel frische Luft macht hungrig. Und satt und zufrieden schläft es sich auch besser. Ab ca. 12.00 haben die Kinder die Gelegenheit sich gemeinsam zu entspannen, auf dem Matratzenlager schlafen sie gemeinsam und schöpfen neue Kraft für den Rest des Tages.
Nach dem Mittagsschlaf beginnt die zweite Abholzeit in der wir noch malen, musizieren oder einfach spielen und toben.
In 50 Jahren wird es keine Rolle mehr spielen,
wie viel Geld wir verdient haben,
wie modern unsere Wohnung eingerichtet war
oder was für ein Auto wir besaßen
Aber es könnte die Welt verändern,
dass wir im Leben eines Kindes wichtig waren.
Maria Montessori (1870/1952)